top of page

IMPRESSUM

 

Verantwortlich für den Inhalt der Seite

Waldecker Gemeinschaftsverband e.V.

Laaker Weg 17

34497 Korbach 

 

 

Website

Christian Röder

Laaker Weg 17

34497 Korbach

roeder[@]evg-korbach.de

 

 

INFORMATION

 

Mit Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Ausbringung eines Hyperlinks bzw. Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von den Inhalten distanziert. Die Evangelischen Gemeinschaft hat auf seinen Internet-Seiten Links zu anderen Seiten gelegt. Für diese Links gilt ausdrücklich, dass wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten haben. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf unseren Seiten. Diese Erklärung gilt für alle auf unserer Homepage ausgebrachten Links.

 

HAFTUNGSAUSSCHLUSS

 

Inhalt der Website

 

Für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen übernimmt die Evangelischen Gemeinschaft keinerlei Gewähr. Haftungsansprüche gegen die Evangelischen Gemeinschaft, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens der Evangelischen Gemeinschaft kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.

 

Die Evangelischen Gemeinschaft behält sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

 

Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (E-Mailadressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis.

 

Links auf dieser Website

 

Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten ("Links"), die außerhalb des Verantwortungsbereiches von der Evangelischen Gemeinschaft liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem die Evangelischen Gemeinschaft von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.

 

Die Evangelische Gemeinschaft hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verlinkten Seiten. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen illegalen, fehlerhaften oder unvollständigen Inhalten. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise.

 

Sämtliche Karten auf dieser Homepage sind Links zur öffentlichen Homepage von Google-Maps. Somit handelt es sich bei den sichtbaren Karten nicht um Kopien der Karten, sondern schlicht um sichtbare Verlinkungen. Folglich liegen die Rechte an diesen Karten bei Google LLC. 

 

Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

 

Urheberrecht

 

Das Copyright für veröffentlichte, von der Evangelischen Gemeinschaft selbst erstellte Objekte bleibt allein bei Evangelischen Gemeinschaft.

 

Rechtswirksamkeit des Haftungsausschlusses

 

Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

​

Bilder

Die Rechte des Bildes Kirchenblick, dargestellt auf der Seite "HOME", liegen bei Wirtschaftsförderung Korbach Goldrichtig GmbH.

Die Rechte des Bildes Rathaus, Kilianskirche und Stechbahn, dargestellt auf der Seite "KONTAKT", liegen bei Wirtschaftsförderung Korbach Goldrichtig GmbH.

​

Datenschutzerklärung

Mit dieser Erklärung informieren wir Sie über datenschutzrelevante Aspekte sowie über die eingesetzten Maßnahmen, um Ihre Rechte zu wahren.  Der Hessische Gemeinschaftsverband e.V. (im Folgenden HeGeV genannt) hält sich an die Anforderungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO). Wir gehören zu den freien Werken innerhalb der Evangelischen Kirche in Deutschland. Aus diesem Grund gilt für uns auch das DSG der EKD. Im DSG der EKD gelten teilweise abweichende Fristen.

1. Erfassung und Nutzung personenbezogener Daten

1.1. Grundsätzliches
Ihre Daten dienen allein dazu, Ihnen ein größtmögliches benutzerfreundliches, praktisches und sicheres Internetangebot anbieten zu können. Zu den personenbezogenen Daten gehören alle Informationen über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person, z.B. Name, Adresse, Kontaktdaten, IP-Adressen, übertragene Datenmengen usw.

1.2. Rechtsgrundlagen
a) Die Bereitstellung dieser Webseite mit Angeboten, Leistungen und Informationen: berechtigtes Interesse
b) Anfragen per Post, eMail oder Fax an uns: berechtigtes Interesse
c) Links zu anderen Angeboten oder Auswertung der Zugriffe: berechtigtes Interesse

1.3. Automatische Verarbeitung durch Webseiten-Betrieb
Die Webseiten werden bei einem Provider in Deutschland betrieben, der seinerseits für den Betrieb des Webangebotes die Zugriffe auf das System in sogenannten Serverlogs speichert. Hierbei werden in der Regel folgende Daten erhoben: IP-Adressen, Zeitstempel der Zugriffe, Namen der Webseiten, Übertragene Datenmengen, Abmeldungen bzw. Abbrüche, Browsertypen, Infos vom Betriebssystem, Referrer URLs. Diese Daten werden von uns nicht gespeichert oder ausgewertet. Im Falle eines berechtigten Verdachts auf Missbrauch anhand von konkreten Informationen, können diese Logfiles nachträglich geprüft werden.

1.4. Dateneingaben durch den Webseiten-Nutzer
Sie können darüber hinaus unsere Webseiten ohne die Eingabe persönlicher Daten uneingeschränkt nutzen. Sofern wir personenbezogene Daten erheben (Kontaktformular, Buchungsformulare, Newsletter-Anmeldungen, Foren, Blog-Einträge, etc.) werden wir jeweils über den Zweck, Umfang, Rechtmäßigkeit, und mögliche Weitergaben informieren und dies nur für diese Zwecke nutzen. Die Eingabe dieser Daten durch Sie erfolgt freiwillig.

2. Verwendung der Daten

2.1. Der HEGEV verwendet die erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten ausschließlich zu Zwecken der Information (Nutzer und HEGEV) und zur Nutzung unserer Angebote auf der Website bzw. in unseren Gemeinschaften. Dabei beachtet der HEGEV selbstverständlich alle anwendbaren Datenschutzgesetze, insbesondere das Bundesdatenschutzgesetz/EU-DSGVO sowie das Telemediengesetz (TMG).

2.2. Der HEGEV gibt Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte für Marketing- oder ähnliche Zwecke weiter. Eine Weitergabe von Daten erfolgt nur, wenn und soweit dies zur Durchführung der Nutzungsvereinbarung notwendig ist, der HEGEV gesetzlich dazu verpflichtet wird oder es zur Durchsetzung der allgemeinen Nutzungsbedingungen oder anderer mit Ihnen geschlossenen Vereinbarungen sowie unserer Rechte und Forderungen erforderlich sein sollte.

2.3. Kundeninformationen per eMail
Im Rahmen des Informationsaustausches versenden wir aktuelle Informationen an unsere Freunde und Interessenten, um sie über Neuigkeiten und Änderungen innerhalb unseres Angebots zu informieren. Diese Informationen sind nicht zu verwechseln mit den allgemeinen Newslettern. Sofern es unsere Angebote betrifft und z.B. sicherheitsrelevante Punkte enthält oder wichtige Informationen aus unserem Hause, so können wir dies nur per eMail abwickeln. Bitte haben Sie Verständnis dafür.
 
3. Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies, um Ihnen einen effektiven Umgang und ein benutzer­freundliches Handling zu bieten. Dies macht den Einsatz von Cookies erforderlich und begründet unser berechtigtes Interesse, diese Technik zu nutzen. Die meisten Browser bieten Ihnen die Funktionalität, sich die verwendeten Cookies anzeigen zu lassen.

Falls Sie die Verwendung von Cookies jedoch generell unterbinden möchten, besteht dazu bei Ihrem Browser die Möglichkeit, die Annahme und Speicherung neuer Cookies zu verhindern. Um herauszufinden, wie dies bei Ihrem Browser funktioniert, benutzen Sie bitte die Hilfe-Funktion des jeweiligen Browsers. Wir erstellen keine Nutzerprofile aus diesen durch Cookies erfassten Nutzerdaten.
 
4. Webseiten-Auswertungen

Wir setzen kein Analyse-Tool für die Auswertung unserer Webseiten ein.

5. Sicherheit
Der HEGEV setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um zu gewährleisten, dass Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, unrichtigen Veränderungen oder unberechtigten Zugriffen Dritter geschützt sind. In jedem Fall haben nur berechtigte Personen Zutritt zu den persönlichen Daten, und dies auch nur insoweit, als es im Rahmen der oben genannten Zwecke erforderlich ist. Die Sicherheitsmaßnahmen werden ständig den verbesserten technischen Möglichkeiten angepasst.

6. Weitere Informationspflichten

6.1. Verantwortliche Stelle
Hessischer Gemeinschaftsverband e.V., Dürerstrasse 43, 35039 Marburg
Telefon: (06421) 967502, eMail: info[@]hegev.de

6.2. Datenschutzbeauftragter:
P2 Consult Jürgen Golda, Wilhelm-Bläser-Str. 3c, D- 59174 Kamen

6.3. Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten solange der Zweck der Speicherung erhalten bleibt (Anfragen, Projekte, Angebote, etc.) Sollte der Zweck entfallen oder Sie die Einwilligung zurückziehen, werden Ihre Daten durch den regelmäßigen Löschlauf gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen  eingehalten werden müssen.

6.4. Kinder
Der HEGEV wird Daten von Kindern wissentlich nicht sammeln und verarbeiten. Sofern Schüler Anfragen stellen, werden wir die Daten nur dann speichern, wenn die ausdrückliche Zustimmung der Erziehungsberechtigten haben. Sofern Daten von Kindern dann gespeichert werden dürfen, werden wir diese nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben weitergeben. Unter den Begriff "Kinder" fallen die Definitionen aus dem nationalen Recht und den bei uns geltenden gesetzlichen Bestimmungen.

6.5. Profiling Ihrer Daten findet nicht statt
Eine automatische Entscheidungsfindung und/oder ein Profiling mit Ihren Daten findet bei uns nicht statt.

6.6 Ihre Rechte
Sie können uns jederzeit ansprechen, wenn Sie eine Auskunft, eine Löschung, eine Einschränkung oder einen Widerspruch geltend machen wollen. Nutzen Sie dazu die vorhandenen Kontaktdaten. Anfragen müssen schriftlich gestellt werden, damit wir den Anfrager eindeutig identifizieren können.

6.7. Beschwerderecht
Sofern Sie berechtigte Zweifel an unserem Umgang mit ihren Daten haben, informieren Sie uns oder wenden sie sich an die entsprechende Aufsichtsbehörde.

6.8 Änderungen
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit anzupassen. Deshalb empfehlen wir Ihnen eine regelmäßige Durchsicht dieser Erklärung.

 

7. YouTube

Für Integration und Darstellung von Videoinhalten nutzt unsere Website Plugins von YouTube. Anbieter des Videoportals ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.

Bei Aufruf einer Seite mit integriertem YouTube-Plugin wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. YouTube erfährt hierdurch, welche unserer Seiten Sie aufgerufen haben.

YouTube kann Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuordnen, sollten Sie in Ihrem YouTube Konto eingeloggt sein. Durch vorheriges Ausloggen haben Sie die Möglichkeit, dies zu unterbinden.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

​

Datenschutzerklärung | Version 1.0 | gültig ab 25.05.2018

bottom of page